Willkommen auf den Seiten von Frank Eritt Dipl. Bauingenieur (FH) [Grundbau, Wasser, Verkehrswesen und Bauinformatik]
Diplomverteidigung

Diplomverteidigung

Bildmanagementsystem

Diplomarbeit Frank Eritt

Meine Diplomarbeit hat das Thema:

Optimierung der digitalen Bildverwaltung auf Großbaustellen.

Falls Sie fragen zum Thema digitale Bildverwaltung haben, schreiben Sie mir. Mein Ziel ist es das System auch auf anderen Baustellen und Großprojekten anzuwenden.
Kontaktformular

Dabei wird das Thema am Beispiel der Großbaustelle "City-Tunnel Leipzig LOS B" durchgeführt.

Diplomarbeitsbetreuung:

Prof. Dipl. Ing. Fritz-Jürgen Schwarzat
Dr.-Ing. Yaarob Al Ghanem
Dipl. Ing. Alexandros Hinüber

Gliederung:

überblick

  1. Bilder und Ihre Eigenschaften
  2. Bildverwaltung
  3. Bilddokumentationen
  4. Optimierung der Bilddokumentation
  5. Auswirkungen und Nutzen einer Bildersammlung
  6. Zusammenfassung und Ausblick

Kurzfassung:
Diese Diplomarbeit behandelt den Umgang mit großen digitalen Bildbeständen von Großbaustellen. Dabei werden vorhandene Strukturen analysiert und dargestellt. Weiterhin werden auch Aufbauten von Bildbeständen im Internet untersucht. Die Schaffung eines Systems zur optimalen Suche von Bildern soll Hauptziel dieser Arbeit sein, da das schnelle Finden von Bildern innerhalb von wenigen Minuten immer mehr an Bedeutung für die Arbeit auf einer Großbaustelle gewinnt. Dies konnte dank Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft City-Tunnel Leipzig Los B am praktischen Beispiel realisiert werden. Als Ergebnis wurüber 25.000 Bilder in einer Ordnerstruktur sortiert und mit gewähltem Dateinamen benannt. Als weitergehendes System wurden an einem Beispiel die Einsatzmöglichkeiten einer Datenbank dargestellt, deren Inhalt über einen Browser abrufbar ist.

Beispiel und Entwicklung:

Die Benutzerdaten für das Beispiel eines Bildmanagementsystems können per Kontakt erfragt werden.
URL: http://bms.soic.de
Desweiteren wurde im Juni 2007 eine Webseite zum Bildmanagementsystem erstellt. diese ist unter www.bmsys.de zu erreichen. Das System ist derzeit in Entwicklung.
Es werden Großprojekte gesucht, an denen das System entwickelt werden kann.

Abstract:
This diploma thesis is about the using with digital stocks of pictures of huge construction sites. With it existing structures are analyzed and represented. Furthermore superstructures of stocks of pictures are determined in the Internet. The main aim of this degree dissertation is the establishment of the system for the optimal search of pictures, because the fast finding of pictures with in a few minutes is more and more important
for this work at a huge construction side. This could be realized by the support of the working committee City-Tunnel Leipzig Los B. As a result 25.000 pictures were arranged in a file structure and were named after selected data files. As proceeding system the field of application of a data base was illustrated in an example whose content is requested over a browser.

Weitere Informationen zum Bildmanagementsystem:

Ein auf eine Datenbank beruhendes Bildmanagementsystem ermöglicht es dem Anwender schnelöglich visuell Bilder zu suchen. Dazu werden Baustellenlagepläne als Hintergrund verwendet.

Einlesen der Bilder:
Allen Bildern werden beim einlesen Standort und Blickrichtung, sowie ein oder mehrere Stichwörter zugeordnet.

Abfrage der Bilderdatenbank:
Die Abfrage ist Weltweit und von jedem Internetfähigem PC möglich. Nach Login in das Systönnen die Benutzer Fotostandorte oder Baubereiche der Baustelle (Bild mitte) anwählen und sich dort die vorhandenen Bilder anzeigen lassen. Dabei ist auch eine Zeitauswahl und Eingrenzung nach Stichwörteöglich. (siehe Bild unten)

Nutzen:
Das Bildmanagementsystem bietet eine optimale Lösung um den Bauverlauf sowie auch einen örten Bauverlauf nachzuvollziehen zu können. Bilder können einfach und vorallem schnell gefunden und herausgefiltert werden.
Auf Großbaustellen findet das System Anwendung bei:
• Abrechnung des Bauvorhabens
• Qualitätsmanagement
• Arbeitssicherheitsnachweise
• Mehrkostenanzeigen
• Nachtragsmanagement
• Mängelanzeigen
• Nachweise bei Abnahme
• Nachweise von eingesetzten Baustoffen, Geräten und Material.

Weiterhin bietet das System die einfach Möglichkeit Bilder online zugänglich zu machen z.B. für eine öffentliche Baustellendokumentation oder Webseite.

Vorteile:
• weltweit abrufbar
• keine eigene Datensicherung notwenig
• visuelle Suche
• auch nach Abschluss der Baumaßname ständig verfügbar

Infos dazu unter www.bmsys.de

Bilder und Text Frank Eritt - letzte Änderung 06.05.2009 - 19:05